30. August 2021

Nach der Ernte ist vor der Ernte 💚🌱
Auch wenn wir die Ernte abgeschlossen haben, bleibt es weiter stressig 😏🚜💨 Der gerade erst geerntete Grünschnittroggen wird von unserem #TEAM gereinigt, um zur bald anstehenden Aussaat als Z-Saatgut wieder bei unseren Kunden und Landwirten bereit zu stehen 💪🏼
23. Februar 2021

Forschung an innovativen physikalischen Verfahren
SAATZUCHT STEINACH ist Teil des Forschungsbündnisses‚ PHYSICS FOR FOOD!‘. Gemeinsam mit Partnern werden neue physikalische Technologien für die Landwirtschaft entwickelt.
16. November 2020

Lupinenbroschüre der GFL
Die Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. hat die Lupinenbroschüre aktualisiert und erstmalig in englischer Sprache aufgelegt.
9. Oktober 2020

Der Blattrandkäfer im Film (JKI)
Verschiedene Arten von Blattrandkäfern (Gattung Sitona, Charagmus) treten in Deutschland schädigend an Leguminosen auf.
17. April 2020

Deutsches Weidelgras MITCH (M) zugelassen
Steinach – Das Bundessortenamt hat kürzlich das Deutsche Weidelgras MITCH (M) für die SAATZUCHT STEINACH zugelassen.
11. März 2020

Blaue Lupine LUNABOR zugelassen
Bocksee – Das Bundessortenamt hat im März die Blaue Süßlupine LUNABOR für die SAATZUCHT STEINACH zugelassen.
17. Oktober 2019

100 Jahre Grünlandbewegung – es begann in einem Turmzimmer
Artikel aus dem Straubinger Tagblatt Am 19. Oktober 1919 wurde im Turmzimmer des alten Schlosses auf dem von Schmieder`schen Gut in Steinach von Prof. Dr. Weber und Gutsinspektor Niggl das Wort GRÜNLAND geprägt. Sie haben gemeinsam mit Dr. von Schmieder und Prof Dr. Zorn die Grünlandbewegung in Deutschland initiiert und eine Blütezeit der Grünlandwirtschaft eingeleitet.
Für mehr News folgen Sie uns auf Instagram.