Saatzucht Steinach

Grosskörnige Leguminosen

Regionale Eiweisslieferanten

Grosskörnige Leguminosen

Wir züchten heimische Leguminosen als regionale Eiweißlieferanten – für Mensch und Tier. Leguminosen leben in Symbiose mit stickstoffbindenden Wurzelbakterien. Gemeinsam überführen sie atomaren Luftstickstoff in organisch gebundenen Stickstoff. Sie steigern die Fruchtbarkeit des Bodens und liefern ein ernährungsphysiologisch sehr hochwertiges, eiweiß- und mineralstoffreiches Erntegut. Angesichts sinkender Ressourcen an fossiler Energie, sind Leguminosen unverzichtbar für die Ernährungssicherung von Mensch und Tier.

BLAUE LUPINE (Lupinus angustifolius)

BOREGINE BORUTA CARABOR LUNABOR PROBOR

Carabor
Die Blaue Süßlupine ist eine heimische Körnerleguminose. Lupinensamen haben einen hohen Eiweißgehalt von sehr guter Qualität. Sie können daher in vielen Bereichen der menschlichen Ernährung, als eiweißreiches Futtermittel oder als Rohstoff für die chemische Industrie eingesetzt werden. Durch ihre tiefreichende Pfahlwurzel, das verzweigte Seitenwurzelsystem und ihr gutes Stickstoff-Bindungsvermögen bietet die Blaue Süßlupine einen idealen Vorfruchtwert. Die intensive Durchwurzelung fördert die Bodengare und die Symbiose mit Knöllchenbakterien bindet Stickstoff für Folgekulturen.

ACKERBOHNE (Vicia faba)

BIANCA

Die Ackerbohne ist eine heimische Körnerleguminose. Auf Grund Ihres hohen Eiweißgehalts ist die Ackerbohne als Soja-Ersatz in der Tierfütterung geeignet. Die intensive Durchwurzelung fördert die Bodengare und die Symbiose mit Knöllchenbakterien bindet Stickstoff für Folgekulturen. Eine ausreichende und kontinuierliche Wasserverfügbarkeit ist sehr wichtig, vor allem während der Blütezeit und des Hülsenansatzes.
Neben Rohprotein und Stärke enthält die Ackerbohne auch unerwünschte sekundäre Inhaltsstoffe, die sich in höheren Konzentrationen negativ auf die Geflügel- und Schweinefütterung auswirken. Deshalb wird in der Züchtung auf vicin- und convicinarme Sorten selektiert.

Unsere Sorten